Toggle navigation
News
Press
You never walk alone - We and our microbiome
VAAM Forschungspreis geht an Tobias J. Erb
SYNMIKRO proudly presents: Biofilms
Welt der Viren in Natur, Biotechnik und Medizin
Winzige Roboter
10 Jahre LOEWE Initiative - auch SYNMIKRO feiert mit!
SYNMIKRO trauert um seinen Gründungsdirektor
BiosystemDesign Kurs in Griechenland
SYNMIKRO präsentierte sich auf dem Hessentag 2017
Philipps-Universität ehrt wissenschaftlichen Nachwuchs
iGEM meetup Germany & afteriGEM workshop in Marburg - das größte Treffen junger Synthetischer Biologen in Deutschland
9 Millionen Euro LOEWE-Förderung für den Forschungscampus Mittelhessen
Georg Fritz und Ilka Bischofs zu Sprechern der VAAM-Fachgruppe „Regulation und Signaltransduktion in Prokaryoten“ gewählt
Team SYNMIKRO wieder erfolgreich beim Marburger Drachenbootrennen
Fachübergreifendes Team legt Buch zur Bioethik vor
Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert die Entwicklung von Zellfabriken zur Herstellung bioaktiver Substanzen
Gründung der “GERMAN ASSOCIATION FOR SYNTHETIC BIOLOGY – GASB e.V.”
Photosynthese 2.0 – Mithilfe von Designer Stoffwechsel und Turbo- Cynobakterien zu einer verbesserten Photosynthese
Zentrum für Synthetische Mikrobiologie wächst weiter
Kristallografie klärt Herstellung von Eisen-Schwefel-Clustern
Otto-Bayer-Preis 2018 geht an Dr. Tobias Erb
Award for Junior Research Group Leader
GASB II Conference
Marburg team wins iGEM competition in Boston
World’s smallest chemical reactor
Protein kämpft gegen Pilze
SYNMIKRO-iGEM-Team arbeitet mit Bodenbakterium
Marburger Biophysiker erhält Heinz Maier-Leibnitz-Preis
Gemeinsam stark: Bakterien in Biofilmen
Landgang der Pflanzen wird Schwerpunktprogramm der DFG
Preiswürdige Entschlüsselung von Eisen-Verbindungen
iGem Team und SYNMIKRO auf dem Hessentag
Meeresalgen verdauen Plastik mittels Bakterienenzym
Something old, something new in the Ocean`s Blue
The sleeping sigma factor
The nfdi4microbiota consortium helps scientists researching Sars Cov 2 and other viruses
Photosynthese im Tropfen
Preis für exzellente Promotionsbetreuung an Prof. Dr. Gert Bange
Neuer Direktor am Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie
Neuer LOEWE-Schwerpunkt: Verstehen, um zu heilen: Bakterieller Kommunikation auf der Spur
The International Max Planck Research School (IMPRS) enters the next stage
Chlorophyll, Mangan und Sonnenlicht: Wie entsteht atmosphärischer Sauerstoff?
Strukturellen Neuigkeiten auf der Spur
Jan Michael Schuller erhält Heinz Maier-Leibnitz-Preis
Doppelter Erfolg für Nachwuchs-Forscherinnen
Ausgezeichneter Entdeckergeist in der Lehre
Promotionspreis für Dr. Benedikt Heinrich aus der Arbeitsgruppe von Frau Prof. Olalla Vazquez
Wie eine molekulare Maschine zusammengebaut wird
Pflanzen in Not – neue Hoffnung im Kampf gegen Pilzbefall
DNA-Speicher zum Anfassen
Wie Pflanzen ihre lichtsammelnden Membranen gegen Umweltstress stärken
SYNMIKRO ist Partner von NFDI4Microbiota
Wissenschaftsrallye 2021 - Das LOEWE-Projekt MOSLA ist “dabei”
Neue Einblicke in Vererbungsprozesse bei Bakterien
Molekulare Lockenwickler fördern bakterielle Biofilme
iGEM-Sieg geht erneut nach Marburg
Prof. Dr. Gert Bange zum Vizepräsidenten der Philipps-Universität Marburg gewählt
Mikrobe des Jahres 2022
Wie Bakterien Stress abbauen
Events
Biofilms in Nature, Technology and Medicine Symposium May 4, 2017
Synthetic Biology - from Understanding to Application
World of Viruses in Nature, Biotechnology and Medicine Symposium May 15th, 2018
How microorganisms view their world, September 23rd to 25th, 2018
VAAM - 3rd Discussion Meeting Microbial Cell Biology
You never walk alone - We and our microbiome
Marburger Tag der Zentren
Antibiotics, Drugs and Rock'n'Roll: Natural Products and Synthetic Biology - May 19th, 2020
Digitaler Vernetzungstag: Gender in Natur- und Lebenswissenschaft, 19. November 2020, 14:00 Uhr online
Erste internationale BioDesign-Forschungskonferenz – mehrere LOEWE-Wissenschaftler:innen als Speaker am Programm beteiligt
Galleries
Biofilms in Nature
Construction of the "Modulbau"
Roofing Ceremony "Modulbau"
Protein Engineering
World of Viruses
SYNMIKRO auf dem Hessentag 2016
Roofing Ceremony "Forschungsbau"
Research
Cellular Signal Processing and Regulation
Lars-Oliver Essen
Hans-Ulrich Mösch
Lennart Randau
Bernd T. Schmeck
Victor Sourjik
Lars Voll
Cellular Organization
Gert Bange
Michael Bölker
Peter Graumann
Ralf Jacob
Lotte Søgaard-Andersen
Martin Thanbichler
Kai Thormann
Chassis and Genomes
Anke Becker
Uwe Maier
Metabolism
Tobias J. Erb
Johann Heider
Peter Kolb
Shu-Ming Li
Roland Lill
Microbial Communities
Alfred Batschauer
Andreas Brune
Werner Liesack
Olalla Vázquez
Ecology, Modeling and Bioethics
Stephan Dahlke
Bernd Freisleben
Alexander Goesmann
Dominik Heider
Peter Lenz
Sven Opitz
Friedemann Voigt
Junior Research Groups
Andreas Diepold
Georges Hattab
Georg Hochberg
Katharina Höfer
Seán M. Murray
Henrike Niederholtmeyer
Johannes Rebelein
Patrick Sobetzko
Jan Schuller
Alumni and Former Researchers
Erhard Bremer
Wolfgang Buckel
Ralf Conrad
Knut Drescher
Bruno Eckhardt
Ulrike Endesfelder
Georg Fritz
Kristina Jonas
Regine Kahmann
Gerhard Klebe
Hannes Link
Mohamed A. Marahiel
Daniel Moog
Stefan Rensing
Simon Ringgaard
Rudolf K. Thauer
Torsten Waldminghaus
Facilities
Bioinformatics
Electron Microscopy
Equipment
Methods
Flow Cytometry & Imaging
Equipment
Applications
Interaction, Dynamics & Assembly
Team
Your experiment . . .
Publications
Screening and Automation Technologies
Equipment
Applications
Mass Spectrometry
Equipment
Applications
Super Resolution Microscopy
Equipment
Applications
Fluorescence Microscopy in Marburg
Electron Microscopy
Mass Spectrometry
NMR
Protein Biochemistry and Spectroscopy
GradSchool
iGEM
Administration
Directorate
Head Office
Coordinators
Safety
Pictures SYNMIKRO Building
News from the building site
Event Manager Contact
IT Ticket System
Jobs
Contact
World of Viruses
Home
News
Galleries
World of Viruses
SYNMIKRO Symposium 2018
© 2016
synmikro
- Copyright by
Tomasz Dudek
Home
Contact us
Sitemap
Impressum
Datenschutz
UP